Querelle(s) - Workshop der DFG-Forschergruppe FOR 2305, 23.-24. April 2018 an der Freien Universität Berlin
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum L 115 (Seminarzentrum, Eingang Otto-von-Simson-Str. 26)
Montag, 23. April 2018
| 13:15 | Begrüßung |
| 13:30 | Einführung |
| 14:00 |
Ricarda Bauschke (Düsseldorf) |
| 15:00 | Arnoud Visser (Utrecht) Debating Literary Fame in the Humanist Republic of Letters |
| 16:00 | Pause |
| 16:30 | Bernhard Schirg (Berlin) Das Fortleben der mittelalterlichen Dichtungstradition in der italienischen Renaissance am Beispiel der Universität Pavia |
| 17:30 | Stefano Jossa (London) 'Fu dunque una bestia quel che in Ferrara...' ('He was a beast the one who in Ferrara...'): ideological categories in Renaissance quarrels over literary genres |
Dienstag, 24. April 2018
| 09:00 | Marina Münkler/Martin Sablotny (Dresden) Wagemut und Erfahrung. Narrative des Neuen bei Alchemisten und Naturforschern des 16. Jahrhunderts |
| 10:00 | Daniel Garber (Princeton) Novatores: Negotiating Novelty in Early-Modern Philosophy |
| 11:00 | Pause |
| 11:30 | Thomas Wallnig (Wien) Das 'Alt-Neue' in Philosophie, Theologie und Historiographie der oberdeutschen Ordensgelehrsamkeit (Pez, Gordon, Fuhrmann) |
| 12:30 | Cornel Zwierlein (Bamberg/Erfurt) Neuheit und Nichtwissen. Querelle, Zivilisationsvergleich und empirische Methode um 1700 |
| 13:30 | Abschlussrunde |
